[Werbung]
Es ist Zeit für einen neuen DT-Beitrag für Memories4you und schaut euch nur an, was für ein schöner Hintergrundstempel im Shop eingezogen ist! Mir sind gleich ein paar Ideen für Layouts gekommen und eine habe ich postwendend umgesetzt.
Beim letzten Waldspaziergang sind einige sehr schöne schwarz/weiß Aufnahmen entstanden, die ich seitdem auf ein Layout bringen möchte. Heute war es dann auch soweit...
Das Hauptmoriv habe ich in 9 mal 13cm ausgedruckt und passend dazu ein zweites Foto, welches ich in kleinere Quadrate geschnitten habe. Die kleinsten sind 3 mal 3cm und die etwas größeren 4 mal 4cm.
Da eine schwarze Mattung zu düster gewirkt hätte, habe ich mich für roten Cardstock mit Leinenstruktur entschieden und dessen Ränder großzügig mit DistressInk eingfärbt.
Die Ränder der Fotos bearbeite ich übrigens auch immer mit DistressInk, um den weißen Rand verschwinden zu lassen.
Den tollen Hintergrundstempel habe ich gleich zweimal auf weißen Cardstock abgestempelt und die darin eingebauten Orchideen rot coloriert. Den nicht colorierten Teil des Stempels habe ich mit DistressInk in antique linen bearbeitet, um das Ganze ein wenig shabby wirken zu lassen. Diesen Effekt habe ich noch dadurch verstärkt, das ich die Farbe sehr unregelmäßg verteilt habe.
Das erste Motiv habe ich in der A6 Größe gelassen, die Ränder eingeschwärzt und anschließend mit demselben Cardstock gemattet, den ich schon für die Fotos verwendet habe. Dessen Ränder habe ich ebenfalls eingeschwärzt.
Den zweiten Stempelabdruck habe ich in 6 mal 6cm große Quadrate gestückelt und diese genauso bearbeitet wie den ersten Abdruck.
Ich hatte noch diese Reststücke strukturiertes Papier. Die sind ja in manchen Paperpads enthalten und ich hebe ja immer alles auf... natürlich lässt sich sowas aber auch mit einem Embossingfolder leicht selbst herstellen.
Zunächst habe ich über die Ränder der Stücke großflächig mit DistressInk in fried brick gewischt und anschließend noch einmal nicht ganz so großzügig mit schwarz. Das heißt in der Distresswelt übrigens black soot.
Nun fehlte nur noch ein passender Hintergrund. In diesem Fall ist die Basis dafür ein Bogen weißer Cardstock in 12 mal 12 inch, den ich selbst gestaltet habe. Wenn man passendes Designpapier besitzt, kann man dieses natürlich verwenden. Aber geht es euch auch so, das das passende eben nie da ist, obwohl der Papierschrank überquillt?
Also zack die passenden DistressInks wieder rausholen und das BlendingTool startklar machen. Im ersten Arbeitsgang wird dem Papier mit Antique linen ein Shabby-Look verpasst. Im zweiten Arbeitsgang verteile ich kleine Punkte mit Hilfe einer Schablone in schwarz auf dem unregelmäßig über das Papier. Die Schablone habe ich selbstgemacht indem ich Löcher in eine Laminierfolie gestanzt habe. Man kann aber auch viele schöne Schablonen käuflich erwerben und vielleicht findet sich hier ja etwas passendes für euch... Meine Schablone ist nicht besonders groß und deshalb schiebe ich sie mehrmals hin und her.
Das gleiche wiederhole ich im dritten Arbeitsgang allerdings wische ich nun mit fried brick. Die Pünktchen lassen das Projekt insgesamt voller erscheinen und spiegeln gleichzeitig das Gesamtfarbkonzept wieder.
Ich gehe dabei in keinster Weise ordentlich vor sondern achte nur darauf das es sich einigermaßen gleichmäßig verteilt.
Bevor ich die Einzelteile festklebe, schiebe ich sie immer eine enorme Weile hin und her. Solange bis es für mich ein stimmiges Bild ergibt. Erst dann beginne ich zu kleben.
Nachdem ich alles festgeklebt hatte musste ich den Rand des Gesamtprojektes auch noch entsprechend einschwärzen. In weiß gefiel er mir nicht.
Ich bin recht zufrieden und hoffe euch gefällt es auch. Wenn ja, lasst mir doch einen Komentar da! Im Shop sind übrigens noch viele weitere Neuheiten zu entdecken, kommt doch mal zum stöbern vorbei oder schaut euch die tollen Inspirationen meiner lieben DT-Kolleginnen in unserer Facebookgruppe an!
Liebe Grüße und bis bald!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Hab lieben Dank für deinen Kommentar! Bitte beachte aber, das du mit deinem Kommentar automatisch dein Einverständnis gibst, das dein Nick, dein Bloglink etc. gespeichert werden.
Viele liebe Grüße
Tanja