Verscrapptes Dänemark #3


[Werbung weil Markennennung] Ach ja, scrappen macht schon Spaß! Ich war so schön im Fluss, das ich gleich noch ein zweites Layout gestaltet habe und auch den Aufbau habe ich per Foto festgehalten...

Ich habe hauptsächlich mit DistressInk gearbeitet und festgestellt, das es eine weise Entscheidung war mir eine kleine Farbauswahl zugelegt zu haben. Für jede Farbe habe ich ein kleines Schwämmchen passend zu meinem Blending Tool. Die Schwämmchen kleben mit Hilfe eines Klettpunktes unter dem jeweiligen Stempelkissen. So finde ich das recht praktisch.


Als Basis habe ich einen Bogen weißen Cardstock passend für meine Albumseite zurecht geschnitten.


Als erstes arbeite ich mit DistressInk Antique Linen. Allerdings nicht flächendeckend sondern eher recht unordentlich mal hier mal da und mal mehr mal weniger. Bis das Blatt einen etwas vergilbten Eindruck macht.


Genauso bearbeite ich das Papier noch einmal mit Fossiled Amber. Diesmal achte ich einwenig darauf die Stellen, die noch komplett weiß sind, einzufärben.


Ich benutze selbstgestanzte Kreise gerne als Schablone. Mittlerweile habe ich sie aus Larminierfolie in allen Größen gestanzt. Das lohnt sich da ich sie häufig benutze und sie so länger halten als aus Papier.


Ich wische mit Walnut Stain und dem Blending Tool drum herum.


Ich verteile mehrere Kreise in verschiedenen Größen wie ich lustig bin. In diesem Fall in zwei gegenüber liegenden Ecken.


Dann nehme ich mir ein Stück Netz. Das hier ist ursprünglich ein Zwiebelnetz gewesen. Ich hebe einige bei Gelegenheit auf und verwende sie um Hintergründe für Layouts und Karten zu gestalten. Natürlich eignen sich auch Netze von Kartoffeln oder Knoblauch. Manchmal haben sie auch unterschiedliche Muster, die einen netten Effekt ergeben.


Damit das Netz nicht so arg rutscht, fixiere ich es mit WashiTape. Ist aber trotzdem eine etwas wackelige angelegenheit, deshalb halte ich es zusätzlich fest. Ich wische auch nicht sondern tupfe die Farbe mit dem Blending Tool darüber. In diesem Fall mit Spiced Marmelade und Walnut Stain.


So fülle ich die beiden Ecken, die noch frei waren. Ich finde es sieht ein wenig aus, wie Schlangenhaut... 


Den Ministempel von Yournextstamp hatte ich in meinem Adventskalender von Kreativbunt und seit dem wartet er darauf, das mir einfällt wofür ich ihn verwenden kann. Heute ist es endlich soweit.


Ich verteile ein paar Stempelabdrücke auf meiner Seite. Ich benutze dafür Versafine in Vintage Sepia.


Nun greife ich noch einmal nach Walnut Stain von DistressInk und färbe damit großzügig den Rand ein.


Der Hintergrund ist nun fertig. Bevor ich das Foto darauf klebe, matte ich es mit schwarzem Cardstock.
Die Schrift embosse ich mit weißem Embossingpulver auf schwarzem Cardstock und klebe sie ein Stück über das Foto.

Fertig ist mein Layout.

Ich wünsche euch viel Spaß bei eurem eigenen Projekt!!!

Liebe Grüße und bis bald!

Kommentare