[Werbung] Die kleine Hummel hat nun auch ihre eigene Facebookgruppe mit einigen tollen Aktionen. Eine davon ist die "Ich gestalte dein Buch" Aktion und hier zeige ich euch nun, wie man für sein eigenes Buch einen Einband werkelt.
Natürlich sind alle herzlich eingeladen mal in der Gruppe vorbei zu schauen. Ich freue mich auf euch!!!
Nun wollen wir uns aber an die Arbeit machen.
Da die Seiten für diese Art von "Mitmachbuch" alle eine Größe von 21 mal 21cm haben sollten, muss der Einband etwas Größer sein.
Du brauchst also zunächst einmal zwei Stücke festen Karton in der Größe 22 mal 21,5 cm. Ich stehe ja auf Recycling. Deshalb besteht mein Einband aus einem zurecht geschnittenen Pizzakarton.
Jaha, manchmal habe auch ich keine Lust zu kochen...
Diese Stücke habe ich nun erst einmal eingeschlagen. So wie sie sind finde ich sie nicht besonders ansprechend...
Dafür kann man natürlich ein 12" Papier oder etwas ähnlich großes verwenden. Ich habe zwei verschiedene DIN A 4 Papiere benutzt. Ich fand das so einfach schön.
Wenn ich eine große Fläche mit relativ dünnem Papier bekleben möchte bin ich dazu übergegangen günstiges Teppichklebeband zu benutzen. In der Vergangenheit ist es mir etwas zu oft passiert, das der Flüssigkleber das Papier durchweicht. Allerdings ist es mir auf der anderen Seite zu nervig, mein normales 6mm Klebeband auf einer so großen Fläche zu verteilen. Das ist eine gute Alternative und preiswert noch dazu.
Zack vier Streifen drauf und schon fertig. So gefällt mir das...
Jetzt wird das schöne Papier so darauf geklebt, das es auf allen Seiten ca 3cm übersteht. Damit man es schön um den Rand herum kleben kann.
Zuerst wird das Papier am Rand der Pappe umgeknickt. Wenn ihr euch selbst einen gefallen tun wollt, wählt ein nicht zu dickes Papier zum umkleben. Je dicker dieses ist desto schneller reisst es an der Kante ein oder franst aus. Das ist echt frustrierend...
Wenn ihr alle 4 Seiten umgeknickt habt, sollten die Ecken so aussehen. Diese werden nun etwas schräg weggeschnitten.
Die Klebelaschen können nun an der Innenseite festgeklebt werden. Hierfür habe ich nun mein normales 6mm Klebeband von Kreativbunt benutzt.
Von außen sieht das dann so aus und von Innen habe ich tatsächlich kein Foto gemacht. Naja, nicht so schlimm. Dort habe ich einfach weißen Cardstock in der Größe 21,5 mal 21 eingeklebt, so dass der Pizzakarton komplett verschwindet.
Wie ihr euer Buch bindet ist natürlich eure Sache. Da es ein Buch ist, das im Idealfall immer weiter wächst und ständig neue Seiten dazu bekommt, habe ich mich für Binderinge entschieden. Die kann man ganz einfach immer wieder auf und zu machen und so Seiten dazwischen heften wann immer man möchte.
Ich wollte eine möglichst einfache Variante und mache deshalb die Löcher für meine Bindung mit einem handelsüblichen Locher.
Dazu markiere ich am Rand die Mitte des Einbands.
Und kann diese Markierung dann ganz einfach an der Markierung im Locher anlegen, um anschließend zu lochen.
So mache ich das übrigens dann auch mit allen Seiten, die ich für dieses Buch erhalten werde. Eigentlich sollte es nämlich so sein, das die Seiten, die man erhält überhaupt keine Lochung haben. Man weiß ja nie, wie der Tauschpartner bindet und auf welcher Seite er überhaupt Löcher braucht.
Was ich immer anbringen würde, ist ein Verschluss. Ich habe die Variante mit einem Bändchen gewählt. Ich kann ja jetzt unmöglich sagen, wie dick es am Ende sein wird. Deshalb fand ich diese am praktischsten. Ich habe das Band auch extra etwas länger gelassen. Für den Fall der Fälle.
Bei der Gestaltung des Covers sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Da kann sich jeder ordentlich austoben. Viele schreiben "Mitmachbuch" oder etwas ähnliches darauf.
Ich habe mich für einen Stempelspruch von Gummiapan entschieden. Ich finde den einfach zu schön und habe selten die Gelegenheit ihn zu benutzen.
Die Motive sind aus dem Stempelset "Time to bloom" von Polkadoodles. Es muss nur dir gefallen, also sei ordentlich kreativ!
Falls es euch interessiert, könnt ihr euch hier noch ansehen, wie ich Seiten gestalte. Da findet ihr auch alle Informationen, was ihr beachten solltet und einige Tipps.
Viel Spaß beim kreativen Schaffen!!!
Liebe Grüße und bis bald!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Hab lieben Dank für deinen Kommentar! Bitte beachte aber, das du mit deinem Kommentar automatisch dein Einverständnis gibst, das dein Nick, dein Bloglink etc. gespeichert werden.
Viele liebe Grüße
Tanja