Mittlerweile sind wir schon bei Teil fünf der Serie "Kinderküchenzubehör" angekommen. Für die Melone habe ich mir selber eine Anleitung erstellen müssen, da ich im Netz nicht fündig geworden bin. Daran lasse ich euch selbstverständlich teilhaben.
Ich habe die Melonenhälften mit einer Häkelnadel in der Stärke 2,5 und Schachmayer Catania gearbeitet.
Zunächst stellen wir das Fruchtfleisch her und fangen dabei mit rot an.
Es wird in Runden gehäkelt.
1.Rd
2 LM anschlagen und in die 1.LM 6 FM häkeln. Rundenanfang markieren (Ich mache das, indem ich eine Büroklammer in die erste Masche der Runde hake und diese bei jeder neuen Runde mitnehme)
2.Rd
Jede FM verdoppeln. (12FM)
3.Rd
Jede 2. FM verdoppeln. (18FM)
4.Rd
Jede 3. FM verdoppeln. (24FM)
5.Rd
Jede 4. FM verdoppeln. (30FM)
6.Rd
Jede 5. FM verdoppeln. (36FM)
7Rd
Jede 6. FM verdoppeln. (42FM)
8.Rd
Jede 7. FM verdoppeln. (48FM)
9.Rd
Jede 8. FM verdoppeln. (54FM)
Farbwechsel in hellgelb.
10.Rd
Jede 9. FM verdoppeln. (60FM)
Den Faden verknoten und vernähen. Das Vernähen der Fäden auf der Rückseite kann man sich sparen. Es reicht sie lediglich zu kürzen, da sie bei der Fertigstellung sowieso im Innern der Melone verschwinden.
Anschließend werden Kerne aufgestickt. Achte darauf das auf der Vorderseite zu tun.
Nun widmen wir uns der Schale, die wir wieder in Runden häkeln.
1.Rd
2 LM anschlagen und in die 1.LM 6 FM häkeln. Rundenanfang markieren.
2.Rd
Jede FM verdoppeln. (12FM)
3.Rd
Jede 2. FM verdoppeln. (18FM)
4.Rd
Jede 3. FM verdoppeln. (24FM)
5.Rd
Jede 4. FM verdoppeln. (30FM)
6.Rd
Jede 5. FM verdoppeln. (36FM)
7Rd
Jede 6. FM verdoppeln. (42FM)
8.Rd
Jede 7. FM verdoppeln. (48FM)
9. bis 11.Rd
Feste Maschen häkeln.
12.Rd
Jede 8. FM verdoppeln. (54FM)
13.Rd
Jede 9. FM verdoppeln. (60FM)
14. und 15.Rd
Feste Maschen häkeln.
Ohne den Faden zu verknoten, stecken wir das Innere nun in der Schale fest.
Nun müssen wir beide Teile zusammenhäkeln. Dabei stechen wir ins hintere Maschenglied der Schale und in das vordere Maschenglied des Innenteils.
So häkeln wir feste Maschen bis kurz vorm Ende der Runde.
Jetzt ist es an der Zeit das Innere mit Stopfwatte zu füllen und anschließend die Runde genauso zu beenden wie wir sie angefangen haben.
Jetzt müssen nur noch die übrigen Fäden vernäht werden.
Ich wünsche euch allen eine schöne Woche!
Liebe Grüße und bis bald!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Hab lieben Dank für deinen Kommentar! Bitte beachte aber, das du mit deinem Kommentar automatisch dein Einverständnis gibst, das dein Nick, dein Bloglink etc. gespeichert werden.
Viele liebe Grüße
Tanja