Heute kommt, wie versprochen, die Anleitung für eine Karte mit einem Kinderwagen.
Außer einer Schere und Kleber, brauchst du folgende (fettgedruckte) Dinge:
Einen Motivstanzer
mit einem gewellten Kreis oder, falls eine Stanzmaschine
vorhanden ist, eine entsprechende Stanzschablone. Die Größe
spielt im Prinzip keine Rolle, achte einfach darauf, dass der Kreis
auf deinen Kartenrohling passt.
Für die Räder habe
ich mit Motivstanzern Kreise ausgestanzt. Du kannst aber auch, einfach
ein Geldstück als Schablone verwenden und Kreise ausschneiden. Je
nachdem was du gerade da hast, brauchst du entweder Motivstanzer oder
Geldstücke. Hier sollte die Größe dem späteren Kinderwagen
angepasst sein, also auf keinen Fall größer als der gewellte Kreis.
Zum Verzieren habe
ich Sticker verwendet. Mit Hilfe einer Prickelnadel,
lassen diese sich leichter platzieren.
Du kannst deinen Kinderwagen natürlich mit anderen Dingen verzieren oder ihn auch einfach bemalen. Je nachdem wozu du Lust hast oder was gerade da ist...
Nun kann es losgehen:
Zunächst einmal wird gestanzt. Pro Kinderwagen brauchst du einen gewellten Kreis. Ich weiß, wenn ich anfange, meistens noch nicht genau, wie es am Ende aussehen soll. Deshalb habe ich verschiedene Größen, erst einmal auf dem Kartenrohling hin und hergeschoben, bis ich mich schließlich für einen Kreis entschieden habe.
Anschließend kann der Kinderwagen noch verziert werden. Ich habe dazu sehr kleine Ziersticker verwendet. Teilweise jene kleinen Punkte, die übrig bleiben wenn man Bordüren verwendet und teilweise Stickerbögen, die extra für solche Miniklebearbeiten hergestellt werden.
Da es sehr schwierig ist, diese Größe mit der Hand zu verarbeiten, benutze ich eine Prickelnadel. Ich nehme die Sticker mit der Nadel vom Bogen auf und kann sie mit ihrer Hilfe auch recht einfach exakt platzieren.
Am Ende dieses Artikels findest du Links für weitere Gestaltungsbeispiele.
Den kleineren Kreis klebst, du in die Mitte des größeren Kreises.
Die eigentliche Kartengestaltung beginnt jetzt. Da der Kartenrohling zartrosa ist, verwende ich ein Tonpapier in einem dunkleren Farbton. Daraus schneide ich ein Rechteck dessen Maße der Karte angepasst sind. Das heißt etwas kleiner als die eigentliche Fläche, die es zu gestalten gilt.
Dieses Rechteck umrande ich mit Zierstickerlinien.
Anschließend klebe ich dieses Rechteck auf die Karte und achte dabei darauf, dass auf allen vier Seiten der Abstand zum Kartenrand ungefähr gleich ist.
Damit ist der Hintergrund soweit fertig und der Kinderwagen kann platziert werden.
In diesem Fall habe ich mich für die Mitte entschieden. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du dir über die Links am Ende des Artikels weitere Beispiele ansehen.
Ganz egal wo du den Wagen auf deiner Karte positionierst, denk bitte daran, das die Räder noch fehlen und der Wagen deshalb noch ein wenig Platz im unteren Bereich benötigt.
Ich habe die Räder mit Abstandklebepads angeklebt. Wie ich oben schon erwähnt habe, kannst du aber auch ganz normalen Kleber dafür benutzen.
Klebe die Räder unterhalb des Wagens so, dass sie jeweils den gleichen Abstand zum äußersten Punkt des Wagens haben.
Weitere Anregungen und Gestaltungsbeispiele, für Karten mit dieser Technik, findest du in den Artikeln "Fröhliches Schaffen!" und "Babykarten"
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Hab lieben Dank für deinen Kommentar! Bitte beachte aber, das du mit deinem Kommentar automatisch dein Einverständnis gibst, das dein Nick, dein Bloglink etc. gespeichert werden.
Viele liebe Grüße
Tanja